Also, die 4 Hauttypen kennen Sie jetzt…, oder?
Leider gibt es mehrere “Hautprobleme”, z.B. von dehydrierter Haut bis zu einer Haut mit Pigmentverschiebungen.
Mit den richtigen Behandlungen, Heimpflege-Produkte und Ernährungsbedürfnisse können wir die Hautprobleme lindern oder sogar lösen! Klar das wir immer wieder das Richtige machen müssen.
Dehydrierte Haut
Eine dehydrierte Haut hat ein Feuchtigkeitsmangel im Bereich der Hautoberfläche. Wenn die Haut leicht nach oben gedrückt wird, entsteht ein Knistern-Effekt ⟹ Feuchtigkeitsmangel.
Die Haut fühlt sich gespannt an (vielleicht sogar rau), z.B. nach dem Duschen.
Andere Beispiele für Ursachen: Heizung, UV-Strahlungen, Umwelteinflüsse (z.B. Wind), Rauchen,
Alkoholgenuss, Verwendung der falschen Pflegeprodukten.Man sieht sehr oft dehydrierte Haut unabhängig vom Hauttyp.
Wichtig: eine trockene Haut ist etwas anderes als eine dehydrierte Haut:
eine trockene Haut hat einen Fett/Talg (Lipide) mangel.
Diese beiden Begriffe werden häufig als Synonym verwendet.
Pflegeprodukte: Feuchtigkeitspflege mit Produkte (Cremen, Seren, Masken) die Feuchtigkeit spenden UND speichern!
Dünne Haut
Eine dünne Haut kann von Geburt an anwesend sein oder mann kann sie verworven haben. Die dünne Haut erscheint glasig und rote und blau-violette Äderchen sind sichtbar. Die Haut entwickelt schneller Hämatomen.
Auslöser einer dünne Haut?
- Familiair
- Hautalterung: Abbau von Kollagen (Volume) und Elastin (Elastizität), je Älter die Haut, je dünner.
- UV-Strahlungen: Abbau Kollagen & Elastin
- Medikamenten: sowie Prednison, Isotretinoin, Blutdünner.
- Lebensstil: rauchen, nicht gesundes essen/trinken (sowie Alkohol), wenig schlafen und stress: ⟹
stimulieren die Hautalterung ⟹ dünne Haut
Pflege Optionen:
- UV Schutz mit UVA & UVB Schutz: Uv-A: vorbeugend vor Hautalterung, UV-B: schützt vor Verbrennung
- Hochkonzentrierte Seren mit Vitamine A - Retinol/Retinal ⟹ stimuliert die Zellenneuerung und Aufbau von Elastin
- Hochkonzentrierte Seren mit Vitamine C ⟹ stimuliert die Kollegenproduktion, Antioxidant.
Wir empfehlen Vitaminen A & C zusammen zu brauchen (Vit. A: morgens, Vit. C: abends)
- Bindegewebemassage (im Kosmetikstudio und zu Hause) und Microneedling.
Couperose
Sichtbare Äderchen (Kapillare) im Bereich der Wangen und Nase. Dieses Hautproblem ist unschuldig aber wird als ästhetisch störend gefunden. Das Hautbild verschlimmert sich durch Temperaturwechsel, Sonnenbad, Alkoholgenuss, essen von gewürzten Speisen und Kaffeegenuss.
Couperose ist erblich und das Bindegewebe rund die Äderchen ist schwach (Blut das durch das Blutgefäss fliesst, ist “sichtbar”). Das rote Erscheinungsbild kommt und geht ⟹ erröten.
Pflegeprodukte: UV-Schutz, Produkte die Wirkstoffe enthalten mit gefässstärkende Wirkung sowie Kastanie, Hamamelis und Vitamin C. Viele Produkte (auch Make-Up)
gegen Couperose haben eine grüne Farbe ⟹ ein grüner Farbton bedeckt ein roter Farbton (komplementäre Farbe)
Zutaten als Alkohol und Mineralöl sind nicht erlaubt und die Pflege darf nicht fett sein.
Fettende Pflege ⟹ eine dicke Isolierschicht bildet sich ⟹ die Haut wird erhitzt ⟹ noch mehr Rötungen entstehen.
Rosazea
Rosazea ist eine weiter entwickelte Couperose und ist leider chronisch. Auch die auf unsere Haut lebenden Milben “Demodex-Milben” können eine Rolle spielen bei der
Entwicklung von Rosazea. Im Mittelbereich des Gesichtes können sich kleine mit “Wasser” gefüllten Papeln entwickeln und bei einer fortschreitenden Rosazea entzündete Papeln & Pusteln. Manchmal vergrössern die Talgdrüsen auf die Nase sich und das Bindegewebe kann wuchern ⟹ Schwellungen ⟹ Knollennase (Rhinophym).
Eine Rosazea können wir mit den gleichen Produkte behandeln als bei einer Couperose aber es braucht manchmal auch Unterstützung von einem Hautarzt. Während einer Kosmetikbehandlung beruhigen & verstärken wir die Haut und das Blutgefäss gern mit einem Blaulicht. Sie können das auch zu Hause verwenden.
Mitesser
Ein Mitesser entsteht durch zu viel Talg (und anderes Material) welcher sich in einer Ausfuhrgang einer Talgdrüse sammelt ⟹ Ausfuhrgang verstopft (u.a. der Talg kann nicht über die Hautoberfläche “verschwinden”). Oft ist die Haut etwas verhornt. Bitte nicht selber einen Mitesser entfernen, da Narben entstehen können!
Akne
Akne präsentiert sich mit Mitessern, Papeln und Pusteln. Die Haut ist fettig, hat grobe und mit u.a. Talg gefüllten Poren und die Hautoberfläche ist verhornt und dick.
Nicht nur in der Pubertät präsentiert Akne sich undwir kennen verschiedenen Formen von Akne.
Anbei die wichtigste Akneformen:
- Akne Vulgaris: während der Pubertät (hormonell)
- Akne Tarda: Erwachsene Akne (hormonell ⟹ Pille, Spirale, Wechseljahren )
- Mallorca Akne / Sommerakne: eine Reaktion auf dem Lichtschutz i.k.m. schwitzen und die eigene Talgproduktion.
- Akne Rosazea: Rosazea mit entzündeten Pusteln und Papeln.
Akne durch Zucker (Chocola) oder durch Stress?
Insuline kann eine Auslöser von Akne sein: essen/trinken wir etwas Süsses dann erhöht die Insulinproduktion ⟹ Verschlimmerung von hormonelle Akne.
Stress erhöht die Produktion vom Stresshormon Cortison / Hydrocortison ⟹ Verschlimmerung von hormonelle Akne.
Mit den richtigen Behandlungen, Produkte, Lebensstil und ein Gleichgewicht in unserem Hormonhaushalt können wir sehr gute Ergebnisse erzielen.
Wichtig: eine Aknebehandlung (Kur-Behandlung ⟹ mindestens 4-6 Behandlungen) braucht Geduld, Selbstdisziplin, Vertrauen und eine Anpassung an unsere tägliche Ernährung.
Ekzem:
Eine extreme Entzündungsreaktion (Rot, Schuppen, Pickeln) auf z.B. Nährstoffen, Kosmetik, Duftstoffen, usw. Ekzem gibt es in verschiedenen Formen. Mann kann Ekzem ab dem Geburt haben oder dieses später entwickeln. Obwohl es oft sehr schwierig ist, den Ursprung zu finden, wäre es Ratsam weitere Untersuchen zu tun. Oft stimmt die Darmflora nicht, oder hat mann Diabetes entwickelt, oder ist der pH-Wert unsere Schutzschicht zu hoch (basisch) ⇒ die Haut wird sehr empfindlich für u.a Bakterien, Viren und Pilzen.
Pflege: fettige Creme (schützt die Schutzschicht) mit zB Probiotica, Besuch am Arzt, Lebensstil ’kontrollieren".
Periorale Dermatitis (Mundrose)
Diese Hauterkrankung zeigt sich als kleine Entzündungen* rund um den Mund, Kinn und neben die Nasenflügel.
*kleine Pickeln, Papeln, Hautschüppchen und ein brennendes Gefühl.
Die genaue Ursache ist immer noch nicht bekannt, jedoch wurden verschiedene Faktoren beschrieben als Auslöser: Salben mit Kortison, zu viel und zu fettige Kosmetika, Fluoride Zahnpasta, Pilzen & Bakterien und Hormonänderungen. Als Kosmetikerin sehe ich ab September/Oktober immer die 1. zeichnen der Mundroses (die Zeit wenn die Heizung wieder angezündet wird).
Pflege: die zu fettige Kosmetika / Zahnpasta (Fluorid) nicht mehr brauchen, wenn nach 4-6 Wochen keine Verbesserung auftritt: Arztbesuch (Medikamenten ⟹ Salben)
(Hefe)Pilze
Auf unsere Haut leben Pilze, zusammen mit Bakterien, Fettsäure…Sie schützen unsere Haut.
Genau wie in der Natur haben Pilze gern Feuchtigkeit und Warme (immer die Haut gut trocknen nach Douchen/Schwimmen/Schwitzen) und können sie die Haut “erkranken”:
- Pityrosporum Folliculitis (Malassezia) sind hautfarbige kleine Pickel und sind vor allem auf der Stirn, Kinn
und Nacken anwesend. Die kleine Pickeln können etwas jucken.
- Pityriasis versicolor: depigmentierte oder pigmentierte Flecken im Nacken und auf dem Oberkörper.
Die Pilze setzen spezielle Stoffe frei, die sich auf die Pigmentzellen auswirken.
Kommt besonders im Sommer vor (höhere Feuchtigkeit und höhere Temperaturen).
Keine fettige Cremen verwenden (sowie Vaseline): Pilze lieben diese Cremen.
Talgregulierende Wirkstoffe, sowie Niacimid (Vit. B3: Schutzschicht stärkend) dürfen verwendet werden.
Bei Pityrosporum Folliculitis dürfen wir auch ein Peeling mit Salicylsäure oder Glykolsäure verwenden.
Pigmentstörungen
Wir kennen 2 Formen der Pigmentierung:
Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung/Depigmentierung
Hyperpigmentierung
Dunkle Pigmentierung. Beispeilen von Ursache: UV-Strahlungen, hormonell, eine slecht geheilte Wunde.
Pigmentierungen tief in der Haut (meistens hormoneller Ursache) sind sehr schwierig zum behandeln. Mit einem Laser oder einem sehr intensiven Peeling können die Pigmentierungen aufgehellt werden.
Eine dunkle UV Pigmentierung kann man besser behandeln, auch mit einem intensiven Peeling und mit hochkonzentriertem Vitamine C. Aber man muss sich achten, weil eine Pigmentierung kommt immer wieder.
Behandlungen: Peelings, Micro-Needling, Laser.
Pflegeprodukte: UV-Schutz (SPF 30 oder SPF 50, täglich), Vitamine A und hochkonzentrierte Vitamine C.
Hypo- / Depigmentierung
Eine verminderte Färbung der Haut, durch eine mangelhafte Bildung des Pigments: lokalisiert oder generalisiert (Albinismus).
Die verschiedene Ursachen für eine lokalisierte Hypopigmentierung können sein: Narben, Vitiligo (Auto-Immunkrankheit), Hefe/Pilze (toxine des Pilzes beeinflussen die Produktion von Melanin ⟹ “Farbstoff”. Eine ärztliche Beratung ist ratsam.
Hautalterung
Je älter die Haut wird, desto mehr verliert sie ihr Stützgewebe und wird trockner und dünner. Auch die Produktion der Kollagen vermindert sich und die Zellerneuerung geht langsamer.
Und ja, Falten können entstehen. Ist Ihre Elastizität noch in Ordnung? Lassen wir sie Testen: nehmen Sie etwas Haut (unter die Augen) zwischen die Finger und ziehen Sie diese etwas hoch. Kommt die Haut gleich in die originale Position? ✅ Oder dauert das länger? ❎. Ist der Kiefer noch straff oder etwas schlaff?
Mit den richtigen Massages (Bindegewebe), Massage-Geräte*, Behandlungen, Produkte** (mit u.a. Vitaminen A,C & E) und Lebensstil können wir die Haut richtig schön und gesund halten. Wir werden Älter, so auch eine Haut. Wir dürfen sie zeigen!
* Geräte: Jade/Rosenquartz Roller, Ultraschall, Bindegewebe-Massage Roller
**Produkte: Seren, Wirkstoff-Ampullen, (reichhaltigen) Cremes, UV-Schutz.
Augenringen & Tränensäcken
Die Haut unter den Augen ist sehr dünn, das Fettgewebe fehlt und es gibt viele Blutgefässe und Lymphdrüsen. Wenig Schlaf, viel Alkoholgenuss und eine weniger gute Durchblutung
(und so auch weniger Sauerstoff) können die Ursache für Augenringe sein, aber auch für Tränensäcke. Die hauchdünne Haut ist dann etwas geschwollen.
Die Schwellung verschwindet wieder! Wenn es sich um Augentaschen handelt, kann man sich nur operieren lassen.
Es gibt verschiedene Pflegeprodukte die eine positiven Wirkung auf die Augenringe und Tränensäcke haben.